Der reiche Mann, die Schwestern Jesu und Co.: Wer sind diese namenlosen biblischen Figuren?
Die Bibel ist voller Figuren, nicht nur die Hauptcharaktere, sondern auch einige, die zwar erwähnt werden, aber keinen Namen haben. Wussten Sie zum Beispiel, wie die Pharaonentochter hieß, die Mose adoptierte? Oder den Namen des Mannes, der Jesus am Kreuz Essig anbot? Das sind nur zwei Beispiele von vielen namenlosen biblischen Figuren. Aber woher kennen wir ihre Namen, wenn sie in der Bibel nicht genannt werden? Die Antwort könnte in verschiedenen apokryphen Texten liegen. Tatsächlich identifizieren einige nicht-kanonische Evangelien und andere Texte viele dieser namenlosen biblischen Figuren! Interessiert daran, mehr über sie zu erfahren? Dann klicken Sie weiter.
2023-12-01T11:10:12Z
Diese seltsamen Dinge haben wir alle als Kinder gemacht (aber niemand redet darüber)
Der Kopf eines Kindes funktioniert auf wundersame und mysteriöse Weise. Die Fantasie kennt noch keine Grenzen, uneingeschränkt von Logik oder jeglicher Art von Fakten. Ein einfacher Pappkarton kann zu einer ganzen Fantasiewelt werden und eine Flasche Cola ist plötzlich der edelste Tropfen. Während viele Angewohnheiten natürlich vom Land und der Kultur abhängen, gibt es einige Dinge, die wir wohl alle nachvollziehen können. Kinder sind eben Kinder, egal wo sie aufwachsen, und irgendwie scheinen sie alle von denselben Dingen fasziniert zu sein. Das heißt, dass wir, unsere Cousins und die komischen Klassenkameraden, die immer die Radiergummis aßen, alle ähnliche Erfahrungen gemacht haben – oft ziemlich seltsame. Klicken Sie sich durch diese Galerie und schwelgen Sie in nostalgischen und vermutlich auch peinlich berührenden Erinnerungen daran, was wir als Kinder alles für mysteriöse Dinge getan haben, über die wir heute einfach nicht mehr sprechen!
2023-12-01T09:10:27Z
In dieser Stadt hängen Särge von den Klippen – makaber oder einfach clever?
Wenn wir an einen Friedhof denken, stellen sich die meisten Menschen ein Stück Land vor, auf dem die Särge unter der Erde begraben sind . Was man sich sicher nicht vorstellt, ist ein vertikaler Friedhof mit Särgen, die an den Rand einer steilen Klippe genagelt sind, weit oben, wo jeder sie sehen kann. Jede Kultur hat ein anderes Verhältnis zum Tod und verschiedene Rituale, die eine ganz eigene spirituelle Bedeutung haben. Eines der faszinierendsten ist die Hängesarg-"Bestattung" des Igorot-Volkes in Sagada auf den Philippinen. Vom "Totenstuhl", der dem Begräbnis vorausgeht, bis hin zur Art und Weise, wie die Särge hergestellt und in die Höhe gehängt werden, ist dies ein unendlich interessanter Ritus zum Abschied vom Leben. Schon recht gruselig, oder? Klicken Sie sich durch diese Galerie und erfahren Sie mehr über diese makabare Tradition.
2023-12-01T11:10:24Z
Schockierend brutale Racheakte im Laufe der Geschichte
Die Geschichte der Rache reicht im Grunde so weit zurück, wie es Menschen gibt. Der Wunsch, sich an anderen zu rächen, die uns Unrecht getan haben, hat etwas Biologisches an sich und löst in der Tat eine Ausschüttung befriedigender Hormone aus – auch wenn dies auf lange Sicht weniger angenehme Folgen haben kann. Rache ist sogar in unserem Gesellschaftsvertrag verankert, da wir versuchen, denen, die uns Unrecht getan haben oder denen Unrecht getan wurde, Gerechtigkeit widerfahren zu lassen, obwohl sie in unseren persönlichen Beziehungen fast immer stärker ausgeprägt ist. Das persönliche Flair, das wir bei der Ausübung von Rache sehen, kann uns etwas über das Innenleben der betreffenden Person verraten. Bei manchen ist dieses Innenleben mehr als hinterhältig. Klicken Sie sich durch, um einige der größten und schrecklichsten Racheaktionen der Vergangenheit zu sehen.
2023-12-01T09:39:53Z
Die gruseligsten urbanen Schauergeschichten aus Japan
Japan ist ein Land mit einer reichen Kulturgeschichte, die durch einen umfangreichen Kanon an Folklore bereichert wird, der an traditionelle spirituelle Überzeugungen und Legenden anknüpft, die über Generationen hinweg weitergegeben wurden und gereift sind. Die japanische Folklore ist bereits voll von Geschichten über Geister und Dämonen, aber das moderne Japan hat seinen eigenen, einzigartigen Stil von urbanen Legenden entwickelt, der Horrorfilmklassiker wie "The Ring" (2002) und "The Grudge" (2004) inspirierte. Geschichten von rachsüchtigen Geistern, die an alltäglichen Orten wie Schultoiletten und stillen Bahnhöfen lauern, gehören für die meisten Kinder, die in Japan aufwachsen, zur sozialen Erziehung! Das Gruseligste an vielen dieser Geschichten ist, dass sie auf schreckliche Ereignisse aus dem wirklichen Leben zurückgehen, wie tödliche Unfälle und brutale Morde. Da darf man natürlich neugierig sein! Klicken Sie sich durch die folgende Galerie, um einen Überblick über die schrecklichsten urbanen Legenden aus Japan zu erhalten.
2023-12-01T08:09:57Z
Einschlafen in 5 Minuten? Mit ein bisschen Training kein Problem!
Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Sie wertvolle Stunden des Schlafs damit verschwenden, sich im Bett hin und her zu wälzen? Sie sind müde und möchten schlafen, aber es will einfach nicht klappen? Damit sind Sie sicher nicht allein, denn Berichten zufolge leidet etwa ein Drittel der Erwachsenen weltweit unter Schlaflosigkeit, die sich mit zunehmendem Alltagsstress und der Allgegenwart von Bildschirmen noch verschlimmert. Und selbst wenn wir uns zu sehr um Schlaf bemühen, kann sich das negativ auf uns auswirken, denn wir werden unruhig. Glücklicherweise haben Wissenschaftler den Zusammenhang zwischen Schlaf, Geist und Körper längst erkannt, und einige kluge Köpfe haben Methoden und Techniken entwickelt, die Menschen helfen, schneller einzuschlafen. Klicken Sie sich durch diese Galerie, um zu erfahren, wie Sie Ihrem Körper beibringen können, wie und wann es Zeit ist, schlafen zu gehen.
2023-11-30T15:09:25Z
Warum feiern orthodoxe Christen Weihnachten im Januar?
In weiten Teilen der westlichen Welt wird Weihnachten am 25. Dezember nach dem gregorianischen Kalender gefeiert. Die orthodoxen Christen folgen jedoch dem julianischen Kalender und feiern ihr Weihnachten stattdessen am 7. Januar. Fast zwei Wochen, nachdem die westlichen Christen bereits gefeiert und das neue Jahr eingeläutet haben, wird im julianischen Kalender die Geburt Jesu Christi gefeiert. In mehreren europäischen Ländern, darunter die Ukraine, Serbien, Montenegro, Russland, Weißrussland, Teile von Bosnien und Herzegowina und afrikanische Länder wie Ägypten und Äthiopien, ist der Heiligabend am 6. Januar. Sie wollen erfahren, warum das so ist? Dann klicken Sie weiter!
2023-12-01T08:40:02Z