Zum 19. Mal findet heuer die Lange Nacht der Kirchen statt. In Tirol geben am 2. Juni fast 50 Gotteshäuser und andere kirchliche Einrichtungen spannende Einblicke. Neu sind Themenwege in Innsbruck, die unter anderem Familien zu einer abwechslungsreichen Wanderung von Station zu Station einladen.
In rund 700 Kirchen in Österreich wird am 2. Juni die Nacht zum Tag gemacht. In der Diözese Innsbruck stehen 44 Stationen am Programm, im Tiroler Teil der Erzdiözese Salzburg werden Kufstein und die Wildschönau genannt. Karin Bayer-Ortner, Organisatorin in der Diözese Innsbruck, spricht von einem großen Interesse in den Pfarren. Katholische, evangelische und die serbisch-orthodoxe Kirche sind mit im Boot.
Vom Poetry-Slam bis zu Kirchturmbesichtigungen
Bischof Hermann Glettler sieht die Veranstaltung als Gelegenheit, „Kirchen einmal anders zu erleben“. Vom Poetry-Slam bis zu Kirchturmbesichtigungen reicht das Programm. Neu in Innsbruck: Themenwege für Familien, Musikliebhaber und andere Zielgruppen. Unter dem Motto „Zukunfts-Mut“ wird auch auf aktuelle Themen eingegangen. „Akzente setzen in der Krise“, sagt Superintendent Olivier Dantine. Aleksandar Stolic von der serbisch-orthodoxen Kirche in Innsbruck lädt ein, seine Gemeinde näher kennenzulernen.
Alle Informationen zu Programm und Terminen: www.langenachtderkirchen.at
2023-05-25T14:48:56Z dg43tfdfdgfd