Rekombinantes Rinderwachstumshormon (rBGH) ist ein synthetisches (künstliches) Hormon, das an Milchviehhalter vermarktet wird, um die Milchproduktion bei Kühen zu steigern. Es wird in den Vereinigten Staaten verwendet, seit es 1993 von der Food and Drug Administration (FDA) zugelassen wurde. Milch von Kühen, denen rBGH verabreicht wird, hat höhere IGF-1-Spiegel, ein Hormon, das normalerweise einigen Zelltypen beim Wachstum hilft. Mehrere Studien haben gezeigt, dass IGF-1-Spiegel am oberen Ende des normalen Bereichs die Entwicklung bestimmter Tumoren beeinflussen können. Original anzeigen
→ Siehe weitere Fragen und Antworten von Experten im Zusammenhang mit Milch.
→ Gefällt Ihnen Milch? Erhalten Sie Nährwertangaben, Tipps von Gesundheitsexperten und mehr
Es gibt Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen der Hormone selbst auf den Menschen, aber es gibt auch Bedenken, dass die Verabreichung von Hormonen die Mastitis bei Kühen erhöhen kann, was wiederum dazu führt, dass die verabreichten Antibiotika in der Milch verbleiben und sich nachteilig auf Menschen auswirken, die sie trinken. Original anzeigen
→ Siehe weitere Fragen und Antworten von Experten im Zusammenhang mit Milch.
→ Gefällt Ihnen Milch? Erhalten Sie Nährwertangaben, Tipps von Gesundheitsexperten und mehr
Es gibt keine Risiken. Rinderwachstumshormon ist beim Menschen nicht aktiv, wenn Sie also etwas davon aus der Milch aufnehmen, würde es sowieso keine gesundheitlichen Auswirkungen haben. Original anzeigen
→ Siehe weitere Fragen und Antworten von Experten im Zusammenhang mit Milch.
→ Gefällt Ihnen Milch? Erhalten Sie Nährwertangaben, Tipps von Gesundheitsexperten und mehr
Wie ist die Übersetzungsqualität?